Von Großbritannien über die Niederlande und die USA bis nach Nürnberg – wie wir durch persönlichen Austausch, gezielte Abstimmung und gemeinsame Konzepte als internationale Business Unit weiter zusammenwachsen.
(L to R) Silke Widerspick, Michael Müller, Sara Jefferson, Gerhard Frisch, Hayley Joyce
Nach unserem Besuch in Großbritannien wurde schnell deutlich: Der Austausch zwischen GMC-I Service und Calibrationhouse UK birgt strategisches Potenzial. Im Juni durften wir deshalb unsere Kolleginnen Sara Jefferson, verantwortlich für strategische Initiativen als Business Development Manager, und Hayley Joyce, zuständig für internationale Kundenkontakte als Business Development Executive, bei uns in Nürnberg begrüßen. Ziel des Treffens war es, Serviceprozesse noch enger aufeinander abzustimmen, voneinander zu lernen und den internationalen Fokus auf Kundennähe weiter zu schärfen.
Drei Tage lang wurden sie von Michael Müller, Business Development Manager, begleitet – als Gastgeber und wichtiger Impulsgeber. Neben der Moderation des Programms führte er die Kolleginnen durch die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche von GMC-I Service. Damit schuf er wertvolle Transparenz und eine gemeinsame Grundlage für ein besseres Verständnis von Prozessen und Verantwortlichkeiten.
Im Zentrum des Programms standen praxisnahe Einblicke in zentrale Abläufe: Gemeinsam mit Michael Nussbaumer aus der Auftragsabwicklung analysierte die Gruppe den gesamten Lebenszyklus einer Bestellung – vom Eingang des Geräts bis zum Versand. Andy Wolf vom Technischen Service Support ergänzte dies mit spannenden Einblicken in das Management von Mietgeräten. Um operative Synergien weiter zu fördern, wurden zudem die Schnittstellen zur Zusammenarbeit mit Seaward aus Sicht der deutschen Prozesse näher betrachtet.
Ein besonderes Highlight war der Besuch bei GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik, wo Geschäftsführer Klaus-Peter Richter die Gruppe persönlich durch das Lichtlabor führte. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seiner spürbaren Begeisterung vermittelte er nicht nur technisches Know-how, sondern auch den Innovationsgeist, der GMC Instruments auszeichnet.
Bei einem anschließenden Besuch der MTP Messtechnik Produktions GmbH erhielten die Kolleginnen anschauliche Einblicke in die Abläufe von Bestückung, Fertigung und Qualitätssicherung. Diese Eindrücke trugen dazu bei, ein noch tieferes gemeinsames Verständnis für Entwicklung und Produktion über Ländergrenzen hinweg zu fördern – ein zentrales Fundament für künftige Zusammenarbeit.
Ein weiterer Programmpunkt war ein gezielter Workshop mit Carsten Kromer, Business Development Manager der Business Unit Power Quality bei Prosys, und Michael Roick, Business Development Manager der Business Unit Electrical Test & Safety bei Gossen Metrawatt. Carsten Kromer gab wertvolle Einblicke in das Produktportfolio und die Kundenlandschaft von Prosys – daraus entwickelten sich spannende Gespräche über mögliche Synergien und neue Kooperationsansätze für Calibrationhouse. Michael Roick brachte seine Perspektive zum Thema E-Mobility und Ladeinfrastruktur ein. Gemeinsam wurde diskutiert, wie diese Bereiche künftig neue Marktchancen und Wachstumsmöglichkeiten für Calibrationhouse eröffnen können.
Der Besuch verdeutlichte einmal mehr, welches Potenzial in der engen Zusammenarbeit zwischen den Business Units und Marken von GMC Instruments liegt. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das: ein noch stärker integriertes Serviceerlebnis, kürzere Reaktionszeiten und ein erweitertes Leistungsangebot – gestützt durch gemeinsames Know-how, innovative Ideen und persönliche Ansprechpartner, die den Unterschied machen.
GMC-I Service GmbH
Beuthener Straße 41
D-90471 Nürnberg
Tel.: +49 911 817718-0
Fax: +49 911 817718-253
Mo-Do 8:00 - 16:30 Uhr
Fr 8:00 - 13:00 Uhr
Details zur Beauftragungen finden Sie hier.
Bei Fragen können Sie uns gerne schreiben oder unser Kontaktformular nutzen.
GMC-I Service GmbH
Telefon:+49 911 817718 - 0